Startseite » 15 Jahre Historisches Forum Gefrees

15 Jahre Historisches Forum Gefrees

„Suchet der Stadt Bestes“

So hat Pfarrer Andreas Gebelein in seiner Predigt das Historische Forum Gefrees beschrieben.
Dem ist so nichts mehr hinzuzufügen.
Es drückt einfach aus, was der 1. Vorsitzende Markus Thoma zusammen mit Stephan Zeitler hier in Gefrees auf die Beine gestellt haben. Ein wunderbarer Verein, der zwar noch nicht – wie andere hier Gefrees – 100 Jahre alt ist, aber was in den Jahren entstanden ist, sucht wohl doch seines gleichen.
Dies wusste auch u. a.  der 1. Bürgermeister Oliver Dietel zu würdigen.

Da es einen Gottesdienst zur Segnung der Fahne gab, ließ es sich Pfarrer Andreas Gebelein nicht nehmen, eine wunderbare Predigt in der St. Johanniskirche zu halten.
Daher für alle, die nicht an diesem Gottesdienst teilhaben konnten, hier sein Text.

„Jetzt spinnen se gar total .. auch noch a Fahne!“

Ich weiß darum, dass es sogar bei euch im Forum in den letzten Monaten hitzige Diskussionen drüber gegeben hat, ob die – so wunderbar gelungen sie auch sein mag – notwendig ist. Eine Fahne. Ja, warum zum Geier eigentlich?
Es kann ja mehrere Gründe geben, sich eine zuzulegen:
In Gefrees – so viel hab ich nach 6 Jahren hier gelernt – mag ein wichtiger in jedem Fall das Wiesenfest sein. Es ist einfach toll, wenn hier im Festzug bei den Vereinen auch eine Fahne mitgeht. Weniger als Zur-Schau-Stellung als vielmehr als Erkennungszeichen. Die, die da jetzt im Schatten der Fahne laufen, die sind das Historische Forum.
Erkennungszeichen? Da mag man jetzt vielleicht der Eine oder Andere aus gutem Grund sagen: Das habt ihr doch gar nicht nötig!
Wenn der Zeitler und der Thoma als Duo auftreten, weiß man eh Bescheid.
Ich möcht mit euch noch über einen anderen Grund nachdenken, der für diese Fahne sprechen könnte. Und den möchte ich gern mit einem Wort aus der Bibel verbinden, das ich euch als Verein für eure 15-Jahr-Feier mitgeben möchte.
„Suchet der Stadt Bestes“
Eine Gottesrede an die Israeliten in ihrer Gefangenschaft in Babylon.
Ein Auftrag, als Gottesvolk, sich in der Welt zu engagieren.
Ein Leitsatz für eure Arbeit als Forum für unser Gefrees.
Suchet der Stadt Bestes.
Ihr sucht.
Und das ausgiebig und gründlich.
Ich bin ja bereits an meinem ersten offiziellen Tag hier in Gefrees mit euch als Forum in Kontakt gekommen, als du, liebe Christa (Anm. d. Red.: Christa Hermann), mir bei der Ordinationsfeier einige Passagen aus der Ellrodt-Chronik vorgetragen hast. Dieses Büchlein meines Vor-Vor-Vor-Vor-Vor-Vorgängers hat mir neben so manchem Schmunzler schon etliche Erkenntnisse geliefert, warum die Gefreeser so sind, wie sie sind.
Ganz positiv gemeint!

Das Wissen um die Wurzeln hilft bei der Pflege der Pflanze ungemein. Und euch als Forum ist es zu verdanken, dass uns dieses Buch heute so vorliegt. Daneben eure „Gefreeser Geschichten“, wo ihr Tiefenbohrungen zu allerlei Themen unternehmt, eben auch schon – was mich natürlich besonders freut – ein paar mit Schnittmengen zur Kirchengeschichte unsres Ortes. Dann noch die ergänzenden Kurzgeschichten, euer jüngst erschienener Stadtführer. Euer Stand auf dem Bauernmarkt, wo all das regelmäßig erworben werden kann, ist immer gut besucht, vor allem dann, wenn der neue Kalender erscheint. Neben den gedruckten Sachen gibt’s dann noch Vorträge und Exkursionen, die ihr organisiert. Ebenso eure Monatstreffen, bei denen ihr in den Ortsteilen mit den Leuten ins Gespräch kommt.
Ja, ihr sucht fleißig und intensiv der Stadt Bestes. Jetzt könnte man natürlich ein bisschen frech fragen: Liegt denn das Beste, was Gefrees zu bieten hat, in der Vergangenheit? Nein, glaub ich nicht. Aber es ist für die Gegenwart sicher unheimlich kostbar, sich die Vergangenheit vor Augen zu führen. Ihr tut das durch eure Publikationen, ihr habt ein Denkmal am Ort des alten Bahnhofs aufgestellt, gerade werden Straßenschilder mit Erklärungen zu den Personen dort angebracht, nach denen die Straßen benannt sind. All das bereichert unseren Ort, jetzt.
Und eben für diese Mühen muss euch Gefrees seinen großen Dank aussprechen, ich möchte es jetzt stellvertretend tun und bin mir sicher, dass ich da heute nicht der einzige sein werde.

„Jetzt spinnen se gar total … Auch noch a Fahne!“
Was ist auf der Fahne zu sehen?
Die historische Form des Gefreeser Stadtwappens. Somit ist diese Fahne auch eine Art Bekenntnis, was euch als Verein wichtig ist: Unser Gefrees. Und ich finde, dass
darf sichtbar sein, dass ihr euch als Verein ein Herz für diese Stadt nehmt. Das ihr es euch „auf die Fahne schreibt“, wie es so schön heißt, der Stadt Bestes zu suchen. Für die Menschen hier.
Ihr sorgt dafür, dass bewusst bleibt, dass Gefrees eine Vergangenheit hat, auf die es in der Gegenwart stolz sein kann.
Und ihr tut auch euren Beitrag dazu, dass derselbe Satz auch über die Gegenwart und die Zukunft formuliert werden könnte.
Darum: Suchet – gemeinsam mit allen, denen Gefrees am Herzen liegt – der Stadt Bestes.
Gottes Segen dazu für alles, was ihr plant und tut.

Text: Andreas Gebelein

Das Historische Forum Gefrees arbeitet regelmäßig mit Archiven, Historikern und Fachkompetenzen zusammen. Daher ist es über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und anerkannt.
Falls Sie Interesse an den Publikationen des Historischen Forum haben, klicken Sie bitte hier.

Skip to content