Die Bayernwerk Netz GmbH* erneuert auf der gesamten Strecke Gefrees – Bayreuth einzelne Maste, um die Einhaltung ausreichender Boden- bzw. Kreuzungsabstände zu den Leiterseilen zu gewährleisten. Und das schwindelfrei und gut gesichert.
Für uns war es eine sehr spannende Geschichte mitanzusehen, wie die Profis unter den Leitungsbauern da in ziemlich schwindelerregender Höhe ihren Job gemacht haben. Respekt.
Man fragt sich dann als Betrachter natürlich, warum das alles?

Die Abstände können sich im Betrieb zum Beispiel durch gereckte Leiterseile, also eine durch Zugkräfte bedingte Verlängerung der Seile, ergeben, wodurch größere Durchhänge und geringere Abstände entstehen. Allgemein andere Ursachen für die Notwendigkeit der punktuellen Leitungsoptimierung können bauliche Veränderungen wie neu entstandene Flurwege, Gebäude, Sportflächen, Straßenverbreiterungen, Geländeaufschüttungen oder Ausweisung neuer Überschwemmungsgebiete sein.
Mit der Erhöhung von insgesamt vier Masten (Nummer 11, 14, 30 & 64) auf der knapp 24 Kilometer langen Leitung kommt die Bayernwerk Netz GmbH den Anforderungen der Verkehrssicherungspflicht und dem Schutz von Personen und Objekten in Leitungsnähe nach.
Die Projektkosten liegen bei rund 500.000 Euro.
Wer das mal selber in die Hand nehmen möchte oder sich für diese Arbeit (u. a. wie auf den Bildern) interessiert, kann sich gern die Ausbildungsangebote anschauen.
*Ganz herzlichen Dank an die Pressestelle der Bayernwerk Netz GmbH für die vor allem technische Unterstützung.