Servus Gefrees,
während der Schwangerschaft beschäftigen einen viele Themen, man macht sich Gedanken und Sorgen.
Aktuell ist es bei uns die Suche nach einem Vornamen.
Auch, wenn wir uns mit dem Vornamen von Anfang an ziemlich sicher waren, haben wir uns trotzdem noch Inspiration von Familie, Freunden und dem Internet geholt.
Denn auch bei allen Vorzügen die das Internet heutzutage bietet, hat es eben auch seine Nachteile. Cybermobbing wird ein immer größeres Thema in der Gesellschaft und ja, vielleicht machen wir uns da auch zu viele Gedanken. Aber man möchte dem Kind unnötigen Ärger so gut es geht vom Hals halten. Den Namen, den man als Eltern bestimmt/erwählt, begleitet das Kind immerhin ein Leben lang und soll natürlich kein Ballast werden.
Bei dem Namen, den wir uns eigentlich von Anfang an ausgesucht haben, haben wir bisher auch nichts Negatives gefunden, aber es ist dennoch verstörend, was man im Internet alles zu lesen bekommt.
In einem Beitrag wurde nach Namen gefragt, den Eltern für ihre Kinder ausgewählt haben und da konnte man so etwas lesen wie:
„Wir haben unseren Sohn Anton genannt.“
Kommentar: „Ach seid ihr aus Tirol? Haha.“
„Unser Sohn heißt Kevin.“
Kommentar: „Also ein Idiot.“
Da Vornamen heutzutage auch als Beleidigung genutzt werden, z. B.: „Du bist so ein Kevin.“, was angewandt wird, wenn sich jemand etwas ungeschickt (dumm) anstellt.
Das man schon mit „klassischen“ Namen mittlerweile aufgezogen wird, die früher nie aufgefallen wären ist traurig und erschreckend.
Als ich zur Schule ging war Kevin noch ein cooler Name, weil alle ihn mit dem Film „Kevin allein zu Haus‘“ verbunden haben und der Hauptcharakter einfach ein gewitzter und schlauer Junge war.
Einmal das komplette Gegenteil also, womit man den Namen Kevin heutzutage in Verbindung bringt.
Auch Conni und Jakob, Namen von einem Geschwisterpaar aus Kinderbüchern, werden auf TikTok für ziemlich kuriose Videos hergenommen.
Natürlich betrifft das Ganze nicht nur Beiträge in denen es um Vornamen geht, es betrifft jedes Thema. Es gibt doch eigentlich keinen Beitrag mehr unter dem nicht irgendjemand ungefragt seinen Senf dazugeben muss, anderen die Freude an etwas zu nehmen, scheint ein neues Hobby zu sein. Ist das also der Neid? Unzufriedenheit? Oder einfach nur Verachtung?
Durch die Anonymität im Internet geht leider immer mehr Anstand und Respekt verloren. Jeder meint alles kommentieren zu müssen, auf Sachlichkeit wird da keine Rücksicht mehr genommen und schon gar nicht auf die Gefühle der anderen.
Und erschreckenderweise gibt es zwischen Jugendlichen und Erwachsenen keinen großen Unterschied, woher soll die Jugend also wissen, wie man sich verhalten sollte, wie man seine Meinung kundtun kann und trotzdem die Meinung des anderen akzeptieren und tolerieren kann, ohne gleich auf die beleidigende und niveaulose Schiene zu geraten. Wo ist die Freude hin, die man auch für sein gegenüber empfinden kann?
Wo soll das nur Enden?
Was meint ihr dazu?
Eure Julchen
Du hast Fragen oder Anregungen für mich?
Dann schreibe mir gerne eine Mail: julchen@wir-in-gefrees.de