Startseite » Sitzung Bau- und Umweltausschuss | 10.11.2021

Sitzung Bau- und Umweltausschuss | 10.11.2021

BIld Neues aus dem Rathaus Gefrees

Verantwortlich für den Inhalt:
Bürgermeister Oliver Dietel
Hauptstr. 22 | 95482 Gefrees
Tel. 09254 963 10
E-Mail

Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 10.11.2021

Vergabe – Außenanlagenarbeiten bei Erweiterung Krippenbereich der KiTa Pfiffikus


Die Arbeiten zur Erweiterung der Krippe schreiten voran. Deshalb hat der Bau- und Umweltausschuss die Arbeiten rund um die Außenanlagen vergeben. Der Zuschlag ging an Reso Garten- und Landschaftsbau aus Stadtsteinach.
Für die Anlage der Gehwege, für Zaunbauarbeiten, die Gestaltung der Grünflächen und andere Maßnahmen fallen Kosten in Höhe von 97.470,59 EUR an.

Bauhof erhält Thermolanze

Zur Wildkrautbeseitigung auf öffentlichen Flächen wie Gehwegen oder Plätzen haben Bauhofmitarbeiter in den letzten Monaten mehrere Versuche unternommen. Diese erwiesen sich jedoch als sehr zeitaufwendig und zu teuer. Außerdem blieb der gewünschte Effekt aus.
Auf der Suche nach umweltfreundlichen, kostengünstigen und produktiven Alternativlösungen wurde man nun fündig. Eine mit Propangas angetriebene Thermolanze erzeugt eine starre Flamme, die das zu entfernende Grüngut erhitzt und damit zum Absterben führt. Unsere Bauhofmitarbeiter haben das Gerät bereits in der Praxis getestet.
Die Ausschussmitglieder stimmten einstimmig für die Anschaffung des Gerätes und bewilligten die notwendigen Mittel. Den Zuschlag erhielt das Angebot von Walther & Peetz aus Gefrees.

Die Baustelle zur neuen Grundschule braucht eine Winterbauheizung

Zur Weiterführung der Umbauarbeiten und zur Vorbeugung möglicher Frostschäden ist eine Beheizung der Baustelle um die neue Grundschule notwendig. Dies soll durch eine ölbetriebene Warmluftheizung erfolgen.
Je nach Witterung könnte sich die Heizperiode auf 22 Wochen erstrecken. Das Bauamt erwartet hierbei Kosten für Heizöl von bis zu 50.000,- EUR.
Beschlossen wurde, den wirtschaftlichsten Anbieter nach Prüfung wöchentlicher Einheitspreise zu beauftragen.

Vergabe – Wasserspiegelberechnung für Bereiche des Kornbachs und der Lübnitz

Für Bereiche des Kornbachs und des Lübnitzbachs wurde nun eine Wasserspiegelberechnung in Auftrag gegeben. Den Zuschlag erhielt das Ingenieurbüro Münchmeier-Eigener
(Erbendorf). Für Ingenieurleistungen und Vermessungsarbeiten werden Ausgaben in Höhe von zusammen 21.806,75 EUR getätigt werden müssen.
Dieses Verfahren wird mit 75 Prozent gefördert und ist Grundlage für mögliche Bauleitplanverfahren. So kann z. B. das Rogler-Areal nur bebaut werden, wenn die Ergebnisse dieser Berechnung vorliegen.

Skip to content