Die Wasserretter der Wasserwacht des BRK Kreisverbandes Bayreuth bitten die Bevölkerung dringend nur in freigegebenen und abgesicherten Gewässern zu baden.
Die hohen Temperaturen der letzten Tage lässt viele eine Abkühlung im kalten Nass suchen. Für einen unbeschwerten und sicheren Badespaß rät die Wasserwacht dringend abgesicherte Gewässer aufzusuchen und die Baderegeln einzuhalten.
„Die Gefahren von Gewässern sind nicht zu unterschätzen!“; erklärt der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Bayreuth und langjährige Wasserretter Hans Joachim Seibel. „Im Allgemein raten wir vom Baden und Schwimmen in nicht-abgesicherten Gewässern ab! Insbesondere mit Kindern
- Achten auf Wassertemperaturen!
- Nie erhitzt ins Wasser springen! Vorher abkühlen! (Kalte Dusche!)
- Nicht mit vollem Magen baden!
- Nicht übermüdet ins Wasser gehen!
- Nie im Bereich von Sprunganlagen schwimmen oder tauchen!
- Rennen am Beckenrand unterlassen!
- Wasser sofort verlassen, wenn man friert! Nach dem Baden gut abtrocknen!
- Andere nie ins Wasser stoßen!
- Bei Sturm, Gischt oder Gewitter das Wasser verlassen!
- Nicht unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss ins Wasser gehen!
- Als Nichtschwimmer niemals aufblasbare Schwimmkörper als Schwimmhilfe benutzen!
- Nie in unbekannte oder trübe Gewässer springen!
- Warnhinweise, Begrenzungen, Absperrungen und Bojen beachten!
- Nicht mit beschädigtem Trommelfell oder Erkältung tauchen!
- Wasserpflanzen meiden!
- Wehre und Strudel meiden!
- Nie allein Baden!
- Langstrecken nie ohne Bootsbegleitung schwimmen!
- Im Notfall rechtzeitig laut um Hilfe rufen!
- Besondere Gefahren am und im Meer beachten!
- Wegbleiben von Schiffen und Wasserfahrzeugen!